
ESG Schnellcheck
Hier ist dein Ergebnis!
Vergleich der Unternehmensdaten mit den Österreichischen Durchschnittswerten
Umwelt (E)
30%
Österreich-Durchschnitt: 25%
20% seit 2020
Österreich-Durchschnitt: 15%
10%
Österreich-Durchschnitt: 8%
75%
Österreich-Durchschnitt: 65%
Soziales (S)
4 Jahre aktiv
Österreich-Durchschnitt: 3 Jahre
Jährlich
Österreich-Durchschnitt: Alle 2 Jahre
85%
Österreich-Durchschnitt: 80%
5 Programme
Österreich-Durchschnitt: 3 Programme
Unternehmensführung (G)
Quartalsweise
Österreich-Durchschnitt: Jährlich
6 Mitglieder
Österreich-Durchschnitt: 4 Mitglieder
Jährliche Überprüfung
Österreich-Durchschnitt: Alle 2 Jahre
Ja, seit 5 Jahren
Österreich-Durchschnitt: Seit 3 Jahren
Kurzanalyse der Nachhaltigkeit und Handlungsempfehlungen
Das Unternehmen zeigt in vielen Bereichen eine überdurchschnittliche Performance im Vergleich zu den österreichischen Durchschnittswerten, insbesondere in den Bereichen Umwelt und soziale Verantwortung. Dennoch gibt es Verbesserungspotentiale, um die Nachhaltigkeitsbemühungen weiter zu stärken.
- Erhöhung der Investitionen in erneuerbare Energien: Obwohl das Unternehmen bereits über dem Durchschnitt liegt, könnte eine weitere Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien langfristige Vorteile bringen.
- Förderung von Mitarbeiterinitiativen: Die Einführung zusätzlicher Programme zur Mitarbeiterentwicklung und -zufriedenheit kann die soziale Nachhaltigkeit weiter stärken.
- Verstärkung der ethischen Standards: Durch die Einführung von Schulungen und regelmäßigen Workshops zur Förderung ethischen Verhaltens könnte das Unternehmen seine Governance verbessern.
ESG Score des Unternehmens: 70%